Das professionell arbeitende Sensemble Theater Augsburg wurde 1996 von Sebastian Seidel und Freunden gegründet und ist Augsburgs Bühne für zeitgenössisches Theater. Es spielt vor allem aktuelle Stücke der Gegenwart und verschiedene Formate des Improvisationstheaters, dazu kommen wöchentliche Schauspielkurse, die monatliche Musikreihe, Literaturveranstaltungen und Festivals. In der Werkstatt für neue Dramatik wird zeitnah auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und diese in Szene gesetzt. Zahlreiche Stücke und Stückaufträge beziehen sich auch direkt auf die Augsburger Geschichte ("Jakob Fugger Consulting", "Mozart in Paradise", "Brechtburg - Die Stadtratssitzung" etc.). Verschiedene uraufgeführte Stücke wie "Hamlet for You" oder "Marathon" werden national und international nachgespielt. - Die Sensemble Theater gGmbH ist aus dem gemeinnützigen Sensemble-Verein hervorgegangen. Das Ziel war und ist eine freie Bühne für zeitgenössisches Theater in Augsburg zu verwirklichen, weiterzuentwickeln und auf Dauer zu erhalten.
Seit 2000 betreibt das Sensemble Theater eine eigene Spielstätte für zeitgenössisches Theater in der Kulturfabrik. Im Vordergrund steht die Entwicklung neuer Stücke. Weit über 30 Uraufführungen wurden gespielt. Die Themen sind aktuelle gesellschaftspolitische, aber auch individuellpersönliche Ereignisse des gegenwärtigen Lebens.
Neben dem normalen Spielbetrieb stehen weitere zeitkritische, sozio- und transkulturelle Projekte wie die Theaternacht „Quickies Augsburg“, „BRÜTET KOLOSSE“, "Die Augsburger Literaturgespräche", das "EXILHAUS" oder die "LEBENSLINIEN" mit zahlreichen Kooperationspartnern auf dem Spielplan (Universität Augsburg, Bezirk Schwaben, Theater Augsburg, Evang. Forum Annahof, Jüd. Kulturmuseum, Brücke etc.). Alle drei Jahre wird der "Augsburger Dramatikerpreis" ausgeschrieben. Ziel ist es, alle Bevölkerungsgruppen für das „Live-Erlebnis“ Theater zu begeistern und für zeitgenössische Themen zu sensibilisieren.

Bereits seit 1998 spielt das Sensemble Theater auf der "kleinen Augsburger Freilichtbühne" in der mittelalterlichen Stadtmaueranlage des Jakoberwallturms. Der Innenhof wurde von der "Historischen Bürgergilde Augsburg" umgebaut und mit ansteigenden Zuschauerrängen versehen. So entstand ein wunderschönes kleines Freilichttheater in der Innenstadt von Augsburg. Die romantische Atmosphäre des Jakoberwallturms bildet den Rahmen für spritziges Sommertheater von Juni bis August.
Des weiteren veranstaltet das Sensemble Theater seit 2009 das "Theaterfestival im martini-Park" und zeigt auf Augsburg "schönstem Rasen" internationale Theatersport-Wettkämpfe, so z.B. 2011 die "Theatersport-Mini-WM" mit Teams aus Russland, Italien und Deutschland. Unter großen Bäumen in herrlicher Parklandschaft werden jedes Jahr neue Impro-Veranstaltungen mit internationalen Partner präsentiert, dazu wird gegrillt und mit der ganzen Familie gefeiert.

Das Sensemble ist schon lange – ohne dass wir damit groß Werbung machen – ein inklusives Theater: Seit vielen Jahren kommen regelmäßig Menschen mit Rollator oder Rollstuhl in unsere Vorstellungen und Workshops. Finanziert durch Spenden, Aktion Mensch und die Stadt Augsburg haben wir am Haupteingang einen neuen Lift, mit dem unser Theater barriere-frei zu erreichen ist!
Außerdem planen wir den Bau einer barrierefreien Toilette.
Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, komplett barriere-frei zu werden! Ab einer Spende von 50,- erhalten Sie von uns eine Spendenquittung sowie eine Ehrenkarte für eine Sensemble-Vorstellung!
Sensemble Theater gGmbH
Iban: DE03 7205 0000 0000 049312
Bic: AUGSDE77XXX
Für die Inszenierung des Stücks „Das Ding“ von Philipp Löhle (Regie: Sebastian Seidel) sowie das begleitende Rahmenprogramm zum Thema Nachhaltigkeit hat das Sensemble Theater beim Augsburger Zukunftspreis 2013 den 1. Preis in der Kategorie "Nachhaltige Entwicklung" gewonnen.
TRINKEN und ESSEN
Die Sensemble-BAR und die LOUNGE sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet, ebenso natürlich in den Pausen und nach den Vorstellungen (bis 1 Uhr).
Angeboten werden nur Getränke und keine Speisen. Auf Wunsch aber kann Essen über einen Catering-Service bestellt werden. Für größere Gruppen, die das Theater besuchen und vorher essen wollen, öffnen die BAR und die LOUNGE gerne schon früher (ab 18 Uhr). Insbesondere für Weihnachts-Feiern ist das sehr beliebt.

- 120 Plätze / Sensemble-Theater
- 70 Plätze / Theater-Bar
- 50 Plätze / Sensemble-Studio
- 80 Plätze / Freilichtbühne Jakoberwallturm
- 250 Plätze / martini-Park
Aufführungen: ca. 150 Vorstellungen pro Jahr
Seminare: ca. 100 Workshops pro Jahr
Zuschauer: ca. 15.000 Besucher pro Jahr
Theaterleitung:
Dr. Sebastian Seidel - siehe www.seidel-stuecke.de
Betriebsbüro: Anne Schuester, Helga Schuster
Werkstatt: Mike Hühn / Maske: Thyra Templiner
Das Sensemble Theater wird gefördert und unterstützt durch:
- Stadt Augsburg
- Freistaat Bayern
- Stadtsparkasse Augsburg
- LEW Lechwerke
- martini-Park
- Friends Media Group
- Dierig
- Sensemble-Freundeskreis
Wir danken allen unseren Partnern, dass sie durch diese Förderung unseren Spielbetrieb ermöglichen!
Wenn auch Sie privat oder mit Ihrer Firma unsere Theaterarbeit unterstützen möchten, dann wenden Sie sich bitte an Anne Schuester oder spenden Sie direkt an den gemeinnützigen Sensemble-Theaterverein auf folgendes Konto:
Sensemble Theater gGmbH
Iban: DE03 7205 0000 0000 049312
Bic: AUGSDE77XXX
Sie erhalten für Beträge ab 50,- € eine Spendenbescheinigung, die Sie von der Steuer absetzen können.
Bitte Ihre Adresse nicht vergessen!
Vielen lieben Dank!
- Eberhard Hauser, hauserconsulting / Unternehmensberatung
- Dr. Sascha Hörmann, Sensemble-Freundeskreis, Versicherungskammer Bayern
- Andreas Jäckel, Stadtrat, Landtagsabgeordneter, Sparkassenbetriebswirt
- Dr. Norbert Stamm, Stadt Augsburg / Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21
- Prof. Dr. Stephanie Waldow, Universität Augsburg / Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethik