Pressematerial: Enemy Alien Brecht

Presseberichte werden in einer Lightbox angezeigt, wenn man auf die Grafik klickt. Das zugehörige PDF kann über den Link heruntergeladen werden. Pressebilder können durch Rechtsklick auf den Thumbnail heruntergeladen werden. Ansonsten werden sie nach dem Anklicken im Browser dargestellt. Benötigen Sie eine andere Auflösung? Wenden Sie sich bitte an presse@sensemble.de oder lassen Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen.

Enemy Alien Brecht

von Sebastian Seidel | Theaterstück

Spielort: Theater

mit Florian Fisch und Ralph Jung
Special guests: Kurt Idrizovic, Jan Knopf
Regie: Sebastian Seidel
Sounds and Visuals: Eric Zwang-Eriksson

Brecht Festival Augsburg 2013

Brecht als Mensch, sein Werk und alles, was bis heute in seinem Namen geschieht, steht unter Verdacht und muss vor Ausschüssen gerechtfertigt werden; inhaltlich, strukturell, personell und nicht zuletzt auch finanziell. Brecht ist der ewige „Enemy Alien“, der als Dichter und Dramatiker nicht so leicht zu fassen ist, sich aber bei „Anhörungen“ geschickt zu verteidigen weiß. Aber vielleicht muss Brecht nur lange genug verhört werden, bis die richtigen Antworten kommen? Und muss Brecht nicht auch für seine Nachwirkung zur Verantwortung gezogen werden, die untrennbar mit seinem Werk verbunden ist und immer politischen Charakter hatte?

SZ Kritik | Enemy Alien Brecht 11.02.13

Enemy Alien Brecht

ENEMY ALIEN BRECHT / Brechtfestival 2013

Youtube-Video:

Die neuesten Videos

Alle Rechte an den Inhalten und dem Design: Sensemble Theater Augsburg 2018 | Umsetzung & Gestaltung: elfgenpick - feuer im kopf  | Hosting: biohost