mit Kerstin Becke, Heiko Dietz, Ronald Hansch, Matthias Klösel Martin Luther hatte eine besondere Beziehung zu Augsburg. Berühmt ist sein Verhör im Fugger-Stadtpalast vom 12. bis 14. Oktober 1518 durch den römischen Kardinal Cajetan. Standhaft hielt er dabei an seinen Überzeugungen fest und verließ daraufhin des Nachts fluchtartig die Stadt. Die Übergabe der für die Reformation so elementaren Schrift „Confessio Augustana“ am 25. Juni 1530 an Kaiser Karl V. verfolgte er nur aus dem fernen, sicheren Coburg. Nach Augsburg selbst kam er nicht mehr. Das Stück „Schrift ist von Gott“ vereint beide Ereignisse, führt sie zusammen und zugleich in die Gegenwart. In Kooperation mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH und dem Fugger-Welser-Erlebnismuseum Eintritt: 15,00 € (erm. 12,00 €) Infos: www.fugger-und-welser-museum.de/museum/die-schrift-ist-von-gott Karten: https://augsburg-tourismus.reservix.de/p/reservix/group/254656
das Augsburger Uraufführungstheater
Pressematerial: Die Schrift ist von Gott
Presseberichte werden in einer Lightbox angezeigt, wenn man auf die Grafik klickt. Das zugehörige PDF kann über den Link heruntergeladen werden. Pressebilder können durch Rechtsklick auf den Thumbnail heruntergeladen werden. Ansonsten werden sie nach dem Anklicken im Browser dargestellt. Benötigen Sie eine andere Auflösung? Wenden Sie sich bitte an presse@sensemble.de oder lassen Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen.
A3 | Kritik - Die Schrift ist von Gott - 02. 05.2018
PDF-Download: