gespielt vom Sensemble-Amateurtheater
Regie: Daniela Nering
Die Wundermacht Gottes, der Kampf gegen die Heiden und Juden und deren Bekehrung, die Rückeroberung des Kreuzes und seine Rückführung nach Jerusalem – das sind die großen Themen des Augsburger Heilig-Kreuz-Spiels, das um 1500 aufgezeichnet wurde. Das Personal reicht dabei von Kaiser Konstantin, der heiligen Helena, dem Perserkönig Costras bis hin zum Juden Judas, der nach seiner Bekehrung Quiriacus heißt. Das Spiel gewährt einen spielerischen Einblick in eine jahrhundertealte, hochpolitische und gefährliche Denkweise, die überwunden scheint. Doch so mancher Konflikt trägt sich bis heute fort und bleibt brisant.
Das Sensemble-Amateurtheater stellt sich dieser Herausforderung und spielt, mit wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Klaus Wolf, eine eigene Fassung dieses spätmittelalterlichen Spiels. Da eine Aufführung in Augsburg nicht bezeugt ist, könnte es sich sogar um eine Uraufführung handelt, auf jeden Fall aber um eine in der Neuzeit.
PREISE
16,- (erm. 11,-)