mit Daniela Nering, Wini Gropper, Dörte Trauzeddel & Musik: Fred Brunner
Regie: Dagmar Franz-Abbott, Textcollage: Dörte Trauzeddel
Wir leben in Deutschland und manchmal haben wir sie fast vergessen - die Mauer, die sich einst durch unser Land zog. 2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal - und 2020 jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Zeit sich zu erinnern! Am besten mit Musik - wir hören ein Lied und dann ist alles plötzlich wieder da: graue Häuserfronten, Anstehen für Bananen, der Geruch von Westpaketen, Pioniernachmittage, die Verhaftung von Bekannten, Urlaub an der Ostsee, der Geschmack von Pfefferminzdrops …
Anhand von ausgewählter Ostmusik, von Wolf Biermann bis zu den Puhdys, unternehmen wir eine Zeitreise durch ein Land, das 1990 von der Landkarte verschwand, das unsere Denken und Tun aber immer noch beeinflusst. Wir kramen in persönlichen und fremden Erinnerungen, machen alte Kisten auf - finden Alltag und Politik, Solidarität, Improvisation, Verrat, Leidenschaft, Humor und viel Musik.
in Kooperation mit NEUES THEATER BURGAU
Presse: "Schnell wurde deutlich, wie intim, besonders und authentisch der zum Mauerfalljubiläum ersonnene Theaterabend ist, der mitten ins Herz traf und der neben den wertvollen biografischen Erinnerungssplittern auch nachhörenswerte Originale "made in GDR" ans Tageslicht brachte – z.B. das Lied „Als ich wie ein Vogel war“ der Klaus-Renft-Combo, das die raffinierte Kunst hintersinniger Lyrik belegte."
KARTEN bis 30. Juli nur im VORVERKAUF:
- Sensemble Theater, Bergmühstr. 3, 86153 Augsburg, Tel. 0821 - 34 94 666
- AZ-Kartenservice, Maximilianstr. 3, 86150 Augsburg, Tel. 0821 - 777 3410
- Online unter www.eventim.de
EINTRITTSPREISE
- 18,- Euro für Erwachsene
- 16,- Euro für Menschen mit Behinderung ab 50%
- 10,- Euro für Schüler, Azubis und Studierende bis 27 Jahre
- (Ermäßigungsnachweise sind an der Abendkasse vorzulegen)