20 Jahre LEBENSLINIEN 2002- 2022
»Ich bin überall ein bisschen ungern«
mit Michael Bernheim im Gespräch mit Museumsdirektorin Carmen Reichert (Jüdisches Museum Augsburg-Schwaben)
Lesung: Tinka Kleffner
Musik: Dominik Uhrmacher
Jüdinnen und Juden wurden während des Nationalsozialismus gezielt gedemütigt, verfolgt und ermordet. Mit dem Raub ihres Eigentums begann der NS-Staat sehr früh. Das reichte von alltäglichen Gegenständen, Kunstwerken, über Geld- und Anlagevermögen, bis hin zu Immobilien und Firmen.
Das passierte auch mit dem in Augsburg ansässigen Familienunternehmen »R. Bernheim«, welches schon 1933 enteignet und in »Chemische Fabrik Pfersee« umbenannt wurde. Doch wie erging es den Familienangehörigen, welche Lebenswege schlugen sie ein? An diesem Abend wird Michael Bernheim im Gespräch mit Museumsdirektorin Carmen Reichert einen Einblick über die bewegte Familiengeschichte geben.
Eintritt: 5,00 € | 3,00 €
in Kooperation mit dem JÜDISCHEN MUSEUM Augsburg-Schwaben. Gefördert durch die Stadt Augsburg.
Rückblick:
LEBENSLINIEN
So, 10. November 2002
„DAS HAUS IST EINGESTÜRZT, DRIN IN GEBOREN“
WEGE DER FAMILIE SCHWEITZER mit Zeitzeugin Gabriele Seidel und Ausstellung
So, 9. November 2003
„4 Uhr 30 FRÜH, ANRUF: DIE SYNAGOGE BRENNT!“
WEGE DER FAMILIE DANN mit Zeitzeugin Lotte Treves
So, 7. November 2004
„WAS AUS UNS WERDEN WIRD, WEISS ICH NICHT …“
DER WEG DER IRMA FECHENBACH-FEY mit Zeitzeugin Lotti Fechenbach
So, 6. November 2005
„… DASS DIE WELT WIEDER FREI WIRD UND WIR WIEDER MENSCHEN WERDEN“
DER WEG DER FAMILIE HERZ mit Zeitzeuge Herbert Herz
So, 1. Juni 2008
„WEISS DU NICHT, DASS DEINE GROSSMUTTER AUS DEM SELBEN VOLK STAMMT WIE JESUS?“
DER LEBENSWEG VON MARIANNE BURKENROAD (geb. Schweitzer) mit Zeitzeugin Marianne Burkenroad
So, 16. November 2008
„GETRENNT VON ALLEM, WAS UNS GEBLIEBEN“
DER WEG DER FAMILIE KRAUS mit Zeitzeugin Liora Seewi
So, 8. November 2009
„DAS TRAUMA DER VERBANNUNG IST NICHT AUSLÖSCHBAR“
DER WEG DER FAMILIE AUB mit den Zeitzeugen Martin Aub und Gertrud Aub-Buscher
So, 14. November 2010
„… DIESER SCHÖNEN WELT LEBEWOHL SAGEN“
DER WEG DER FAMILIE STURM mit Zeitzeuge Georg Sturm
So, 6. November 2011
„… WIE GLÜCKLICH KÖNNEN WIR SEIN, DASS DIE KINDER IN SICHERHEIT SIND“
DER WEG DER FAMILIE LAMFROMM mit Zeitzeugin Eva Labby
So, 4. November 2012
„ES IST EIN HARTES LOS, DAS UNS GETROFFEN HAT“
DER WEG DER FAMILIE EINSTEIN mit Zeitzeugin Liese Fischer
So, 3. November 2013
„… UND DANN HEISST’S ABSCHIED NEHMEN AUS AUGSBURG UND DEUTSCHLAND“
DER WEG DER FAMILIE STERN mit Zeitzeuge Henry Stern
So, 2. November 2014
„GLÜCKLICH WIEDERVEREINT“
DER WEG DER FAMILIE HARTMANN mit Zeitzeuge Helmut Hartmann
So, 8. November 2015
„WIR DENKEN VOLL WEHMUT ZURÜCK“
DER WEG DER FAMILIE JACOB mit Zeitzeuge und Rabbiner Dr. Walter Jacob
So, 13. November 2016
ERINNERUNG AUCH OHNE ZEITZEUGEN
Diskussion und Rückblick mit Dr. Benigna Schönhagen und Dr. Sebastian Seidel
So, 13. November 2017
ERINNERUNGSARBEIT DER NACHGEBORENEN
Dokumentation des Treffens der Nachfahren jüdischer Familien aus Augsburg mit dem Film „FINDING MEMORIES“ von Pola Sell
So, 11. November 2018
SIMAS LIEDER
Musikalisch-literarische Zeitzeugen-Reise mit Yoëd Sorek und Konstantin Ischenko
So, 10. November 2019
DIE STILLE SCHREIT
Mit Miriam Friedmann und Josef Pröll und Ausschnitten aus „DIE STILLE SCHREIT“
So, 10. November 2020
DIE ZURÜCKGEWIESENEN
Online-Veranstaltung über die Schwierigkeiten der Wiedereinbürgerung
So, 14. November 2021
ZEBRAKS TOD
Mit Kantor Assaf Levitin, Urenkel von Josef Zebrak, dem letzten Vorbeter der Synagoge Kriegshaber
So, 13. November 2022
„ICH BIN ÜBERALL EIN BISSCHEN UNGERN“
DER WEG DER FAMILIE BERNHEIM mit dem Nachkommen Michael Bernheim