in Augsburg
Sensemble Theater, 24. – 25. Oktober 2015
für Jugendliche ab 12 Jahren
Am Wochenende 24. / 25. Oktober veranstaltet der Bezirk Schwaben, in Kooperation mit dem Sensemble Theater Augsburg, das 7. Schwäbische Theaterjugendfestival. Teilnehmen können insgesamt ca. 80 Jugendliche.
Ab sofort können sich Jugendtheatergruppen und auch einzelne Jugendliche beim Sensemble Theater für zwei verschiedene Workshops anmelden. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag die Uraufführung eines über das gesamte Festival erarbeiteten Theaterstücks.
Gesamtprogramm
Samstag
9 Uhr: Eintreffen der Jugendlichen
10 - 13 Uhr: Workshops, danach Mittagessen
14 - 17 Uhr: Workshops, danach Pause und Abendessen
19.30 Uhr: Öffentliche Aufführung und Präsentation
Sonntag
9 – 12 Uhr: Workshops
12 Uhr: Öffentliche Uraufführung & Abschluss
Die Workshops
Theater von Null auf Hundert mit Helga Schuster
Beginn am Sa, 10 Uhr – 17 Uhr und So, 9 - 12 Uhr, Aufführung am So um 12 Uhr
Wir erarbeiten gemeinsam eine Bühnenperformance/ein Stück/ein Spektakel und bringen diese/s auf die Bühne des Sensemble Theaters. Dabei bedienen wir uns aller Techniken und Effekte, die die Theaterwelt zu bieten hat: von Monologen, dramatischen Auftritten, Komik über Choreografie bis zu raffinierten Zirkuskünsten kann alles dabei sein.
Improvisationstheater „Da geht doch noch mehr...“ mit Jörg Schur
Erster längerer Kurs: Sa, 10 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr, abends 19 Uhr Präsentation
Zweiter kurzer Kurs: So, 9 – 12 Uhr
Improvisationsschauspieler sind Schauspieler und Regisseure in einer Person. Sie bestimmen spontan, wann welche Entscheidung wie getroffen wird. In diesem Seminar lernt ihr Impro- Techniken, wie z. B. den Umgang mit spielerischen Angeboten, kennen und spontan anzuwenden.
Stimme und Gesang „Mut zur Stimme!“ mit Daniela Nering
Erster längerer Kurs: Sa, 10 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr, abends 19 Uhr Präsentation
Zweiter kurzer Kurs: So, 9 – 12 Uhr
Auf der Bühne gilt: laut und deutlich sprechen. Aber wie geht das, ohne dass es unnatürlich klingt und hinterher heiser ist? Oder auf einer Bühne singen, voller Inbrunst und aus voller Kehle? Gemeinsam entdecken wir Ausdruck und Vielfalt eurer Stimme und trainieren mit spielerischen Übungen Atmung, Sprechen und Stimme.
Tanz „Ich tanze! Erste Tanzschritte auf der Bühne“ mit Antje Papke
Erster längerer Kurs: Sa, 10 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr, abends 19 Uhr Präsentation
Zweiter kurzer Kurs: So, 9 – 12 Uhr
Nach einem kurzen Warm-up entwickeln wir eine Choreographie. Ein Teil ist vorgegeben und wird Stück für Stück nachgetanzt. Der andere Teil besteht aus Schritten und Bewegungen, die Ihr Euch selbst ausdenken könnt.
Dramatisches Schreiben „Wo ist der Konflikt?“ Dramatikerwerkstatt mit Sebastian Seidel
Sa, 10 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr, abends 19 Uhr Präsentation
Konflikte unter Freunden, Konflikte in der Schule, Konflikte in der Familie. Wie kann ich das darstellen? Was treibt eine Szene voran? Wir schreiben kleine Szenen und präsentieren sie abends.
„Wir drehen einen Trailer und machen Licht und Ton!“ mit Gianna Formicone
Erster Kurs: Sa, 10 -17:30 Uhr , ab 19 Uhr bei der Präsentation
Zweiter Kurs: So, 9-12 Uhr , ab 12 Uhr bei der Aufführung
Am Samstag drehen wir zusammen einen Trailer zum Festival! Was passiert in den anderen Workshops? Und wie kann man das in einem kurzen Film zeigen? Außerdem machen wir eine kleine Dokumentation über das Festival und gestalten ein Programmheft.
Am Samstagabend und am Sonntag beschäftigen wir uns mehr mit Licht und Ton: Wie kann man damit eine Vorstellung unterstützen und z.B. verschiede Stimmungen erzeugen?
„Lachen und Weinen auf Knopfdruck“ mit Kerstin Becke
Erster längerer Kurs: Sa, 10 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr, abends 19 Uhr Präsentation
Zweiter kurzer Kurs: So, 9 – 12 Uhr
Wie schaffen es Schauspieler, echte Gefühle zu zeigen? Sind die überhaupt echt oder nur gespielt? In diesem Workshop lernt ihr, wie Emotionen über den Körperausdruck „hergestellt“ werden können und auf Abruf funktionieren. Bei der Präsentation am Samstagabend werdet ihr dann „in echt“ lachen und weinen!
Schminkworkshop mit Thyra Templiner
So, 9-12 Uhr
Bestimmte Charaktere lassen sich durch typische Schminkanwendungen stärker zum Ausdruck bringen. Wie, kann man in diesem Schminkworkshop herausfinden.
Unkostenbeitrag pro Person 25,- Euro. Mit Übernachtung in der Jugendherberge 48,- Euro.
Kontakt & Anmeldung
Sensemble Theater Augsburg
Bergmühlstr. 34 (Eingang Walterstraße), 86153 Augsburg
Anne Schuester / Gianna Formicone, Tel. 0821 – 34 94 666, seminar@sensemble.de
Gesamtorganisation: Dr. Sebastian Seidel
www.schwaebische-theatertage.de
www.sensemble.de